Wie man alte Leuchtstoffröhren gegen neue LED-Röhren austauscht
– Anleitung mit Bildern –
Installationsplan: T8 LED-Röhre (EVG kompatibel)
Die EVG kompatible LED Röhre an EVG
Die EVG kompatible LED Röhre kann eins zu eins ausgetauscht werden !!
Die EVG kompatible LED Röhre an KVG / VVG
Wird eine EVG kompatible LED T8 Röhre an Stelle einer Leuchtstofflampe in einer Leuchte eingesetzt, welche wie abgebildet geschaltet und mit einem KVG/VVG betrieben wird, so muss nur der Starter entfernt werden.
Die EVG Kompatible LED Röhre an direkter Stromversorgung – EVG abklemmen
Die EVG kompatible LED Röhre wird direkt am Strom angeschlossen.
Installationsplan: T5 LED-Röhre (EVG kompatibel)
Die EVG kompatible LED T5 Röhre an EVG
Die EVG kompatible LED T5 Röhre kann eins zu eins ausgetauscht werden. EVG darf nicht überbrückt werden !!!
Installationsplan: T8 LED-Röhre (KVG/VVG kompatibel)
- Leuchtstofflampe an KVG/VVG in Einzelschaltung 2. Leuchtstofflampe an KVG/VVG Duoschaltung
Wird eine T8-LED Lampe an Stelle einer Leucht- Werden T8-LED Lampen an Stelle von Leucht-
stofflampe in einer Leuchte eingesetzt, welche wie stofflampen in Leuchten (z.B. Rasterleuchten
abgebildet geschaltet und mit einem Vorschaltgerat eingesetzt, welche wie abgebildet geschaltet
KVG oder VVG betrieben wird, so muss nur der und mit einem Vorschaltgerat KVG oder VVG
Starter gegen die mitgelieferte LED-Starterüber- betrieben werden, so muss nur der Starter gegen
brückung ausgetauscht werden. Unsere T8-LED die mitgelieferte LED-Starterüberbrückung ge-
Lampen können in beliebiger Richtung eingesetzt tauscht werden. Unsere T8-LED Lampen können
werden. in beliebiger Richtung eingesetzt werden.
3. Leuchtstofflampe an EVG Einzelschaltung
Wird eine T8-LED an Stelle einer Leuchtstofflampe in einer Leuchte eingesetzt, welche wie abgebildet geschaltet und mit einem elektronischen Vorschaltgerat betrieben wird, muss neu verdrahtet und das EVG abgeklemmt werden. T8-LED Lampen können in beliebiger Richtung eingesetzt werden
Hier finden Sie eine Übersicht unserer LED-Röhrenmodelle, die Sie gegen Ihre alte Leuchtstoffröhre (Neonröhre) austauschen können
Produktart | Art.-Nr. | Titel | ersetzt | Länge |
---|---|---|---|---|
LED Röhre T8 | 7002262 7002263 7002264 |
LED Röhre T8, 27W 4000lm, 3000K Warmweiß LED Röhre T8, 27W 4000lm, 4000K Universalweiß LED Röhre T8, 27W 4000lm, 6500K Tageslichtweiß |
58W Leuchtstoffröhre | 150cm |
LED Röhre T8 | 7002146 7002147 7002148 |
LED Röhre T8, 25W 3120lm, 3000K Warmweiß LED Röhre T8, 25W 3120lm, 4000K Universalweiß LED Röhre T8, 25W 3120lm, 6500K Tageslichtweiß |
58W Leuchtstoffröhre | 150cm |
LED Röhre T8 | 7003138 7003139 7003140 |
LED Röhre T8, 24W 2400lm, 3000K Warmweiß, EVG kompatibel LED Röhre T8, 24W 3120lm, 4000K Universalweiß, EVG kompatibel LED Röhre T8, 24W 3120lm, 6500K Tageslichtweiß, EVG kompatibel |
58W Leuchtstoffröhre | 150cm |
LED Röhre T8 | 7002259 7002260 7002261 |
LED Röhre T8, 20W 3000lm, 3000K Warmweiß LED Röhre T8, 20W 3000lm, 4000K Universalweiß LED Röhre T8, 20W 3000lm, 6500K Tageslichtweiß |
36W Leuchtstoffröhre | 120cm |
LED Röhre T8 | 7002143 7002144 7002145 |
LED Röhre T8, 17W 2200lm, 3000K Warmweiß LED Röhre T8, 17W 2200lm, 4000K Universalweiß LED Röhre T8, 17W 2200lm, 6500K Tageslichtweiß |
36W Leuchtstoffröhre | 120cm |
LED Röhre T8 | 7003135 7003136 7003137 |
LED Röhre T8, 9W 1800lm, 3000K Warmweiß, EVG kompatibel LED Röhre T8, 18W 2340lm, 4000K Universalweiß, EVG kompatibel LED Röhre T8, 18W 2340lm, 6500K Tageslichtweiß, EVG kompatibel |
36W Leuchtstoffröhre | 120cm |
LED Röhre T8 | 7003120 7003121 7003122 |
LED Röhre T8, 24W 3120lm, 3000K Warmweiß LED Röhre T8, 24W 3120lm, 4000K Universalweiß LED Röhre T8, 24W 3120lm, 6500K Tageslichtweiß |
38W Leuchtstoffröhre | 104,7cm |
LED Röhre T8 | 7003142 7003143 |
LED Röhre T8, 17W 2400lm, 3000K Warmweiß LED Röhre T8, 17W 2400lm, 3000K Warmweiß |
36W Leuchtstoffröhre | 104,7cm |
LED Röhre T8 | 7003066 7003067 7003068 |
LED Röhre T8, 16W 2080lm, 3000K Warmweiß LED Röhre T8, 16W 2080lm, 4000K Universalweiß LED Röhre T8, 16W 2080lm, 6500K Tageslichtweiß |
36W Leuchtstoffröhre | 100cm |
LED Röhre T8 | 7003117 7003118 7003119 |
LED Röhre T8, 18W 2340lm, 3000K Warmweiß LED Röhre T8, 18W 2340lm, 4000K Universalweiß LED Röhre T8, 18W 2340lm, 6500K Tageslichtweiß |
30W Leuchtstoffröhre | 90cm |
LED Röhre T8 | 7002249 7002250 7002251 |
LED Röhre T8, 12W 1600lm, 3000K Warmweiß LED Röhre T8, 12W 1600lm, 4000K Universalweiß LED Röhre T8, 12W 1600lm, 6500K Tageslichtweiß |
30W Leuchtstoffröhre | 90cm |
LED Röhre T8 | 7003114 7003115 7003116 |
LED Röhre T8, 10W 1300lm, 3000K Warmweiß LED Röhre T8, 12W 1600lm, 4000K Universalweiß LED Röhre T8, 12W 1600lm, 6500K Tageslichtweiß |
16W Leuchtstoffröhre | 72cm |
LED Röhre T8 | 7003132 7003133 7003134 |
LED Röhre T8, 9W 900lm, 3000K Warmweiß, EVG kompatibel LED Röhre T8, 9W 1170lm, 4000K Universalweiß, EVG kompatibel LED Röhre T8, 9W 1170lm, 6500K Tageslichtweiß, EVG kompatibel |
18W Leuchtstoffröhre | 60cm |
Was ist der Unterschied zwischen einer Leuchtstoffröhre (Neonröhre) und einer LED-Röhre?
Kosten:
Redet man nur von den Anschaffungskosten, dann sind LED-Röhren im Vergleich zu Leuchtstoffröhren etwas teurer im Preis. Das ist aber zu kurz gedacht, denn wir müssen auch die Lebensdauer und die laufenden Betriebs- und Verbrauchskosten einbeziehen. Durch den geringen Stromverbrauch von LED-Röhren kann man Einsparungen von bis zu 67 Prozent verbuchen. Durch diese Stromeinsparung und die längere Lebensdauer sind die höheren Anschaffungskosten schnell amortisiert.
Stromersparnis:
LED-Röhren können bis zu 67 Prozent an Energie einsparen. Durch die Energieeinsparung und die längere Lebensdauer rentieren sich LED-Röhren deutlich besser als Leuchtstoffröhren, obwohl deren Anschaffungspreis etwas höher liegt.
Leuchtkraft:
Die Helligkeit von LED-Röhren hängt jeweils von den angegebenen Leistungswerten ab. Sind die Röhren gleich lang, dann ist die LED-Röhre allgemein heller als eine herkömmliche Leuchtstoffröhre. Das liegt daran, dass bei LED-Röhren der Abstrahlwinkel zwischen 80° und 240° beträgt, wo hingegen Neonröhren und andere Leuchtstoffröhren das Licht immer mit einem Winkel von 360° Grad abstrahlen. Durch den kleineren Winkel wir das Licht besser gebündelt und sorgt so für mehr Helligkeit durch weniger Streuung.